Während der internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“ rücken WIENXTRA und die Wiener Jugendzentren gemeinsam mit Vizebürgermeisterin und Jugendstadträtin Bettina Emmerling die Gewaltprävention bei Jugendlichen noch stärker in den Mittelpunkt. Kernstück ist ein neues Projekt der Kinder- und Jugendmillion, das gezielt Workshops an Schulen und in der Offenen Jugendarbeit ermöglicht. Ergänzend dazu setzt WIENXTRA auf eine Informationskampagne in Kooperation mit den Wiener Linien sowie auf Selbstbehauptungs-Workshops für junge Frauen. Ziel all dieser Maßnahmen ist es, junge Menschen im Alltag zu stärken, ihnen praxisnahes Wissen zur Verhinderung von Gewalt zu vermitteln und Wege aufzuzeigen, wie sie sich selbst und andere schützen können.
Schwerpunkt: Gewaltprävention an Schulen – 90 Workshops aus der Kinder- und Jugendmillion
An der Bildungseinrichtung Willi Resetarits (Floridsdorf) und der Mittelschule Mira-Lobe-Weg (Donaustadt) läuft seit diesem Schuljahr das Projekt „Gewaltprävention, Deeskalation, Selbstverteidigung“. Es wurde durch die Kinder- und Jugendmillion ermöglicht. Insgesamt 90 Workshops vermitteln Jugendlichen praxisnah, wie sie Gewalt erkennen, deeskalieren und sich und andere im Notfall schützen können.
Die Idee stammt von den Jugendlichen Lara Grünauer und Liam Kronberger, die das Thema über die Kinder- und Jugendmillion eingebracht haben. Für die Umsetzung hat WIENXTRA neben dem Verein Wiener Jugendzentren zwei erfahrene Vereine ins Boot geholt: die „Feminist Fighters Union“ und „Art of Defense“. Beide bringen ihr Wissen aus dem Bereich Gewaltprävention und Kampfsport ein. Gemeinsam präsentierten sie die Workshops an der Bildungseinrichtung Willi Resetarits.
Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling: „Respekt ist die Grundlage jedes guten Miteinanders, in der Klasse, in den Pausen und weit darüber hinaus. Wenn junge Menschen erleben, dass Vielfalt keine Hürde, sondern eine Bereicherung ist, stärkt das nicht nur das Zusammenleben an unseren Schulen, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Dass zwei Jugendliche diese Idee eingebracht haben und sie jetzt an Schulen umgesetzt wird, zeigt, wie stark Beteiligung wirkt“.
Bis Juni 2026 werden 60 Workshops an den Schulen und 30 zusätzliche Workshops in zwei Jugendzentren (FloDo in Floridsdorf und JZ Rennbahnweg in der Donaustadt) durchgeführt. Die Teilnehmenden absolvieren ein sechsteiliges Modul, das nicht nur Selbstverteidigung umfasst, sondern auch Fragen zu Geschlechterrollen, Gleichberechtigung, Impulskontrolle und sicheren Konfliktlösungen aufgreift. „In den Workshops werden bewusst Kampfsportelemente integriert und darüber stereotype Geschlechterrollen hinterfragt. Junge Menschen erproben dabei praktische Handlungsstrategien in Alltagssituationen und erleben damit Selbstwirksamkeit - eine Voraussetzung für das Vermeiden, Erkennen, und Bewältigen potenziell gewalttätiger Situationen.“, so Christian Holzhacker, pädagogischer Bereichsleiter Verein Wiener Jugendzentren.
Infokampagne von WIENXTRA & Wiener Linien: Sicher unterwegs im Öffi-Alltag
Während der Aktionstage spielt WIENXTRA gemeinsam mit den Wiener Linien eine neue Informationskampagne zur Sicherheit im Öffentlichen Verkehr auf
Social Media Kanälen aus. Kurze, alltagsnahe Videos vermitteln Jugendlichen, worauf sie beim Warten, Einsteigen oder unterwegs achten können, wie sie Situationen richtig einschätzen – und wo sie Unterstützung bekommen. Ein zentraler Aspekt ist die klare Kommunikation, dass ein Gefühl von Unsicherheit niemals der betroffenen Person anzulasten ist.
Die Idee entstand im Zuge einer Präsentation der Studie
„Safe Together – Sicheres Fortgehen in Wien“, die vom Frauenservice Wien beauftragt und durch die Kinder- und Jugendmillion finanziert wurde. Die Studie hat klar gezeigt, wie wichtig jungen Frauen sichere Mobilität und sichere Wege in der Stadt sind.
Vucko Schüchner, Geschäftsführer WIENXTRA: „Die Rückmeldungen junger Menschen sind eindeutig: Sicherheit ist ein Grundbedürfnis. Mit den Wiener Linien schaffen wir ein niedrigschwelliges Infoangebot, das direkt in Alltag junger Menschen ansetzt – in der U-Bahn, an der Haltestelle, unterwegs mit Freund*innen.“
Weitere kostenlose Angebote in Jugendinfo & Stadtbox
Ergänzend bietet WIENXTRA während der „16 Tage gegen Gewalt“ zwei kostenlose Selbstbehauptungs-Workshops für junge Frauen* an – durchgeführt gemeinsam mit der Feminist Fighters Union in der WIENXTRA-Jugendinfo sowie der WIENXTRA-Stadtbox. Der erste Workshop ist am 29.11., alle Infos sowie die Anmeldung erfolgt über
frish.at