31.03.2025 | 4 Bilder

Anmeldung für Ehrenamtswoche startet

(c) WIENXTRA/Carolina Frank © (c) WIENXTRA/Carolina Frank

Schüler packen mit an bei der Ehrenamtswoche

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

31.03.2025 – Wien macht sich bereit für eine Woche voller Engagement und gelebter Solidarität: Ab heute können sich Schulklassen für die begehrten Plätze der Wiener Ehrenamtswoche anmelden. In diesem Jahr stehen 86 Projekte zur Auswahl, bei denen Schüler*innen von der Volksschule bis zur Oberstufe aktiv mitwirken können. Bereits zum fünften Mal bringen die Stadt Wien und WIENXTRA mit der Ehrenamtswoche junge Menschen mit gemeinnützigen Organisationen, Vereinen und städtischen Einrichtungen zusammen. Vom 16. bis 18. Juni sowie vom 23. bis 25. Juni packen in ganz Wien tausende Kinder und Jugendliche mit an und gestalten ihre Stadt aktiv mit.

“Ob Lebensmittel retten, Schultaschen spenden, Tierheimtiere besuchen, Stadtmöbel reparieren, mit Senior*innen singen, backen, basteln oder die Hitzewerte rund um die eigene Schule messen – bei der Ehrenamtswoche erleben junge Menschen, wie viel sie bewegen können. 86 Projekte stehen bereit, um zu zeigen, dass Schule auch ein Ort für Empathie, Verantwortung und aktives Mitgestalten ist. Junge Menschen gestalten so ihre Stadt mit – das ist gelebte Partizipation. Ehrenamt ist mehr als nur ein Wort, es ist eine Haltung, die unser Miteinander stärkt. Diese Erfahrungen hinterlassen Spuren – und machen Mut, sich auch über die Schulzeit hinaus für andere und für Wien einzusetzen“, betont Vizebürgermeisterin und Bildungsstadträtin Bettina Emmerling.

Gutes tun und Gemeinschaft erleben

Heuer stehen 86 unterschiedliche Projekte von 55 Organisationen zur Auswahl, darunter auch 8 neue Partner wie das Integrationshaus oder KoMit GmbH. Schüler*innen gestalten mit den Wiener Stadtgärten eine Spielplatzmauer im Donaupark, organisieren einen Flohmarkt mit dem Wiener Hilfswerk oder entwerfen mit Rooming-Inn einen Naturspielplatz. In Pflegewohnhäusern verwöhnen sie Senior*innen beim „Beauty-Day“, backen wie früher oder gestalten kreative Mitmachstationen. Auch Don Bosco Sozialwerk, die Häuser zum Leben und viele weitere sind mit inspirierenden Projekten vertreten.

Fünf Jahre Wiener Ehrenamtswoche

Die Wiener Ehrenamtswoche hat sich längst zum Fixpunkt im Schuljahr etabliert und ermöglicht Schüler*innen, sich aktiv für die Gesellschaft, die Umwelt und ihre Stadt einzusetzen.

WIENXTRA veranstaltet die Wiener Ehrenamtswoche im fünften Jahr als Initiative der Stadt Wien. „Die Wiener Ehrenamtswoche zeigt Jahr für Jahr, wie viel junge Menschen bewegen können. Wenn Schüler*innen gemeinsam anpacken, erleben sie direkt, wie ihr Einsatz etwas bewirkt. Diese Erfahrungen sind nicht nur ein Gewinn für die Gesellschaft, sondern auch für sie selbst: Sie entdecken neue Stärken, knüpfen Kontakte und spüren, wie bereichernd Engagement sein kann. Genau das macht die Ehrenamtswoche so besonders!“, betont Maria Wildfellner, Projektleiterin der Ehrenamtswoche bei WIENXTRA.

In den vergangenen vier Jahren haben mehr als 15.300 Schüler*innen aus rund 600 Schulklassen an der Wiener Ehrenamtswoche teilgenommen. Gemeinsam haben sie Hygienetaschen für Obdachlose gepackt, sich um Tierheimtiere gekümmert, mit Pensionist*innen einen Spielevormittag verbracht sowie Müll auf der Donauinsel gesammelt. Dabei haben sie nicht nur ihre soziale Verantwortung wahrgenommen, sondern auch wertvolle Einblicke in die Welt des ehrenamtlichen Engagements gewonnen.

Anmeldung für Schulen

Die Anmeldung für Schulen startet am 31.3. um 14:00 Uhr und läuft bis 27.4.2025. Alle Projekte sowie die Infos zur Anmeldung gibt es unter wienxtra.at/ehrenamtswoche

Über die Wiener Ehrenamtswoche

WIENXTRA organisiert die Wiener Ehrenamtswoche als Initiative der Stadt Wien, unter der Schirmherrschaft von Vizebürgermeisterin und Bildungsstadträtin Bettina Emmerling. Damit wird eine Maßnahme der Kinder- und Jugendstrategie der Stadt Wien umgesetzt.

 

PRESSEKONTAKT
WIENXTRA-Kommunikation
Kristina Grgic
Tel.: +43 909 4000 84 381
E-Mail: kristina.grgic@wienxtra.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (4)

(c) WIENXTRACarolina Frank
1 772 x 1 181 © (c) WIENXTRA/Carolina Frank
(c) WIENXTRACarolina Frank
1 535 x 2 126 © (c) WIENXTRA/Carolina Frank
(c) WIENXTRACarolina Frank
2 126 x 1 535 © (c) WIENXTRA/Carolina Frank
(c) WIENXTRACarolina Frank
2 126 x 1 535 © (c) WIENXTRA/Carolina Frank