Im Mai und Juni wird Wien zur Bühne für junge Stimmen, mitreißende Rhythmen und bunte Choreografien. Beim Bezirksjugendsingen 2025 zeigen über 14.700 Schüler*innen, was sie im Musikunterricht gelernt haben – und noch mehr: Sie füllen Schulhöfe, Kirchen, Parks und Festsäle mit Leben, Klang und Begeisterung.
 
                                            
                                            
                                            
                                                
                                                    Im Mai und Juni wird Wien zur Bühne für junge Stimmen, mitreißende Rhythmen und bunte Choreografien. Beim Bezirksjugendsingen 2025 zeigen über 14.700 Schüler*innen, was sie im Musikunterricht gelernt haben – und noch mehr: Sie füllen Schulhöfe, Kirchen, Parks und Festsäle mit Leben, Klang und Begeisterung.
| Musik verbindet – in jedem Winkel Wiens Ob Chor, Musical, Tanz oder Instrumentalensemble – jede Darbietung ist ein kleines Fest der Kreativität und ein lebendiges Zeugnis dafür, wie wichtig Musik im Schulalltag ist. Beim Bezirksjugendsingen geht es nicht nur um Töne, sondern auch um Teilhabe. Die Schüler*innen erleben sich als aktiver Teil ihrer Umgebung, lernen neue Orte kennen und vernetzen sich über Schulgrenzen hinweg. Ihre Auftritte im öffentlichen Raum zeigen, wie vielschichtig und lebendig Musikpädagogik heute ist – und wie viel Freude gemeinsames Musizieren machen kann. Und das Beste: Der Eintritt ist überall frei.
 Alle Termine und Veranstaltungsorte
 
 
 Highlights 2025 – Musik mitten im Leben 
3. Bezirk13. Juni, 9–11 Uhr – GEPS Reisnerstraße singt im barocken Ambiente des Oberen Belvederes (Teichhof)
 
 
6. Bezirk15. Mai, 17–19 Uhr – Sommerkonzert der Evangelischen Volksschule Gumpendorf in der Gustav-Adolf-Kirche, Lutherplatz 1
 
 
7. Bezirk6. Juni, 8 Uhr – Bezirksjugendsingen der OVS Stiftgasse im Vally-Wieselthier-Park
 
 
9. Bezirk6. Juni, 10 Uhr – Schulübergreifendes Bezirksjugendsingen im Arne-Karlsson-Park
 17. Juni, 18:30 Uhr – Music Night 2025 des Erich Fried Realgymnasiums im Studio Molière, Liechtensteinstraße 37a; Anmeldung: soundschool@brg9.at
 
 
10. Bezirk12. Juni, 18:30 Uhr – Musical Das hässliche Entlein der MIM Wendstattgasse im Haus der Begegnung, Ada-Christen-Gasse 2A; Tickets: 01/4000561072 bzw. direktion.910112@schule.wien.gv.at
 
 
13. Bezirk27. Mai, 15 Uhr – Festliches Singen der OVS Ober St. Veit im Festsaal Haus Gustav Klimt (Häuser zum Leben); Anmeldung: elisabeth.kimmel@schule.wien.gv.at
 28. Mai, 10 Uhr – Großes Hietzinger Bezirksjugendsingen mit 8 Schulen im Hügelpark Fichtnergasse/Kupelwiesergasse
 11. Juni, 18 Uhr – Sommerkonzert des Schulchors der OVS Ober St. Veit im Festsaal des Orthopädischen Spitals Speising
 
 
16. Bezirk20. Mai, 10 Uhr – Bezirksjugendsingen der Kreativ-Volksschule Odoakergasse im Haus Liebhartstal
 5. Juni, 13 Uhr – 4 Future – Open-Air-Straßenfest der Volks- und Mittelschule Brüßlgasse in der Koppstraße 110
 
 
19. Bezirk16. Mai, 9:30 Uhr – Schulübergreifendes Bezirksjugendsingen im Olympiapark vor der VS Flotowgasse 25; Motto: "Wer singen und lachen kann, der erschreckt sein Unglück." (Ersatztermin bei Schlechtwetter: 23. Mai, 9:30 Uhr)
 
 
22. Bezirk13. Juni, 15 Uhr – Eröffnung des Schulfests der VS Aspern im Pfarrgarten der Pfarre Aspern
 
 PRESSEKONTAKTWIENXTRA-Kommunikation
 Kristina Grgić
 Tel.: +43 1 909 4000 84 381
 E-Mail: kristina.grgic@wienxtra.at
 |