02.07.2025 | 4 Bilder 1 Dokument

Sommerprojekt Kurzfilm drehen: Jetzt mitmachen bei den Video & Filmtagen 2025

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

Die Video & Filmtage – das Festival des jungen Kurzfilms von WIENXTRA – gehen in ihre 29. Runde und laden filmbegeisterte junge Menschen bis 22 Jahre ein, eigene Kurzfilme zu realisieren und einzureichen. Der Einreichschluss ist der 22. August 2025, das Festival selbst findet von 2. bis 5. Oktober 2025 im WIENXTRA-Cinemagic in der Urania statt. Das diesjährige Motto lautet „Wahrheit & Pflicht“, die Themenwahl ist jedoch offen – erlaubt ist, was begeistert.

Bereits während der Sommerferien begleitet das WIENXTRA-Medienzentrum alle Interessierten durch den gesamten Produktionsprozess: Von der ersten Idee über den Dreh bis zum Schnitt stehen Technik, Know-how und kostenlose Workshops zur Verfügung. Das Festival bietet damit nicht nur eine Bühne, sondern auch einen niedrigschwelligen Einstieg ins Filmemachen.

"Die Video und Filmtage sind ein Sprungbrett für junge Talente und geben ihnen die Möglichkeit, ihre Filme einem breiten Publikum zu präsentieren", schildert Marija Milovanovic, Festivalleiterin der Video- und Filmtage. „Wir möchten die Leidenschaft und das Talent junger Filmschaffender würdigen und ihnen die Anerkennung geben, die sie verdienen. Wir freuen uns auf die mitreißenden Geschichten und das beeindruckende filmische Schaffen, das uns in diesem Jahr erwartet."

Nachwuchsbühne für Kurzfilme
Kurzfilme aus allen Genres – von Spielfilm über Dokumentation bis hin zu Animation, Musikvideo oder experimentellen Formaten – sind willkommen. Voraussetzung ist, dass die Filme 2024 oder 2025 entstanden sind und maximal 30 Minuten dauern. Eine Jury sowie das Publikum vergeben Preise, darunter Festivalakkreditierungen für YOUKI, Vienna Shorts, Diagonale oder Crossing Europe; Gutscheine für technisches Equipment, Beratung für Drehbuch schreiben etc. Neben den Vorführungen fördert ein begleitendes Rahmenprogramm den Austausch innerhalb der jungen Filmszene.

Das Festivalmotto „Wahrheit & Pflicht“ beleuchtet grundlegende Spannungen des menschlichen Daseins – zwischen Wahrheit und Geheimnis, Selbstbestimmung und sozialem Druck. Was als Spiel erscheint, wird zur Metapher für Entscheidungen, Moral und zwischenmenschliche Beziehungen. Im filmischen Kontext eröffnet es neue Perspektiven auf Mut, Verantwortung und die oft verborgenen Dynamiken des Miteinanders. Ein Thema, das zum Nachdenken anregt – über uns selbst und unser Handeln.Das Motto bietet einen Rahmen, der alle Filme unter einem Thema zusammen bringt und zum Nachdenken anregt. Eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema ist möglich, aber nicht verpflichtend – berücksichtigt werden auch Filme ohne Bezug zum Motto.

Kreativ durch den Sommer: Workshops und Unterstützung
Das WIENXTRA-Medienzentrum bietet umfassende Hilfsangebote rund ums Filmemachen. Wer Fragen zum Drehbuch hat oder Unterstützung bei der Videoproduktion benötigt, erhält professionelle Beratung zur Verwirklichung der eigenen Ideen. Professionelle Ausstattung steht kostenlos zur Verfügung – von Kameras über Ton-Equipment bis hin zu Studio, Bluebox und Schnittplätzen. Begleitend dazu finden in den Sommerferien praxisnahe Workshops statt.

Kostenlose Workshops im WIENXTRA-Medienzentrum

Video-Workshop (2 Tage)
In kleinen Gruppen entstehen Kurzfilme von der Idee bis zur Premiere – inklusive Drehbuch, Kamera, Regie und Schnitt.
Termin: Mo, 25.8.–Di, 26.8.
WIENXTRA-Medienzentrum, Zieglergasse 49/II, 1070 Wien

Videokamera kompakt
Einführung in die Technik und Nutzung der WIENXTRA-Kamera inklusive Informationen zum Verleihsystem.
Termine: Do, 31.7., 7.8., 14.8.
WIENXTRA-Medienzentrum

Live-Visuals bei FRISH@FLEX
Im Rahmen des Sommerprogramms FRISH@FLEX gestalten Teilnehmende Live-Projektionen im FLEX Café mit analogen Mitteln.
Termin: Fr, 29.8.
FLEX, Augartenbrücke 1, 1010 Wien
Gesamtprogramm unter:frish.at/flex

Anmeldung & weitere Informationen zu allen Angeboten: medienzentrum.at

29. VIDEO & FILMTAGE
Einreichschluss: 22. August 2025 unter videoundfilmtage.at
Call ist für junge Menschen bis 22 Jahren
Eingereicht werden können Arbeiten, die 2024/2025 entstanden sind
Alle Genres sind möglich
Maximallänge: 30 Minuten

Festival:
Do, 2. bis So, 5. Oktober 2025 bei gratis Eintritt
WIENXTRA-Cinemagic in der Wiener Urania
Uraniastraße 1, 1010 Wien

Die Video & Filmtage machen die Arbeit von jungen Filmemacher*innen einem breiten Publikum zugänglich. Das Festival zählt zu den ältesten Filmfestivals Österreichs. Veranstalter ist das WIENXTRA-Medienzentrum.

Festivalleitung: Marija Milovanovic
Jr. Festivalleitung 2025: Eva Bauer und Tilo Schott
Trailer wurde von Eva Bauer & Laura Sole Hanser gestaltet
Illustration/Sujet 2025: Yona Schuh (@kabujiro)

 

PRESSEKONTAKT
WIENXTRA-Kommunikation
Kristina Grgić
Tel.: +43 1 909 4000 84381
E-Mail: kristina.grgic@wienxtra.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (4)

(c) WIENXTRAStefan Krenn
1 772 x 1 181
(c) WIENXTRAStefan Krenn
1 181 x 1 772
(c) WIENXTRAStefan Krenn
1 181 x 1 772
(c) WIENXTRAStefan Krenn
1 772 x 1 181


Kontakt

Kristina Grgic

Kristina Grgić
Medienarbeit, Presseservice, Lektorat
Tel. 01909400084381
kristina.grgic@wienxtra.at 

Zum WIENXTRA Presse-Corner