13.10.2025 | 10 Bilder

Über 87.000 Fans bei der GAME CITY 2025: Rekord vom Vorjahr geknackt

(c) WIENXTRA/Andreas Tischler

Großer Jubel bei der Ankunft der Cosplay-Parade am Rathausplatz

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

Die 16. GAME CITY mit MediaMarkt als Hauptpartner hat die Bundeshauptstadt drei Tage lang in ein pulsierendes Zentrum der Spielkultur verwandelt. Von 10. bis 12. Oktober strömten über 87.000 Besucher*innen in das Wiener Rathaus – ein neuer Rekord und eine eindrucksvolle Bestätigung für Österreichs größte Gaming-Messe bei freiem Eintritt.

Wiens Rathaus bewies einmal mehr, dass es die schönste Kulisse für die ganze Bandbreite der modernen Spielwelt ist: Von spektakulären E-Sport-Wettkämpfen über das Anspielen heiß erwarteter Spieletitel bis hin zur größten Cosplay-Parade Österreichs wurde die Vielfalt der Gaming-Kultur gefeiert.

WIENXTRA: „Aufklären statt Verbieten“ – ein Erfolgsrezept
WIENXTRA veranstaltet seit 2007 die GAME CITY in enger Kooperation mit der Stadt Wien. Vucko Schüchner, Geschäftsführer von WIENXTRA betont: „Dass wir die GAME CITY zum 16. Mal als größtes Gaming-Festival Österreichs im Herzen der Stadt veranstalten, ist ein klares Bekenntnis zum Zugang der Stadt Wien: Aufklären statt Verbieten. Wir sind stolz, mit WIENXTRA diesen einzigartigen Mix aus Unterhaltung und Verantwortung zu kuratieren. Der Besucher*innen-Rekord bestätigt, wie sehr die Community dieses Format schätzt. Hier im Rathaus feiern wir die Faszination digitaler Spiele – und ermöglichen gleichzeitig durch unseren starken Fokus auf Jugendschutz und Aufklärung ein verantwortungsvolles Spielerlebnis für die ganze Familie. Die GAME CITY ist ein einzigartiges Fest, das Gaming in seiner ganzen Vielfalt zugänglich macht.“

MediaMarkt, Hauptpartner der GAME CITY: „Als Hauptpartner haben wir bei der GAME CITY 2025 unsere Begeisterung für modernste Gaming-Technologie hautnah vermittelt. Das Event ist die ideale Plattform, um unser vielfältiges Angebot, von High-End-PCs über VR bis hin zu Gaming-Handhelds, direkt erlebbar zu machen. Die Rekord-Teilnehmer*innenzahl zeigt, wie sehr die Community diesen einzigartigen Treffpunkt schätzt.“
 
Highlights: Ein Feuerwerk der Spielkultur
Das Wochenende war gespickt mit unvergesslichen Momenten:
  • Neuer Besucher*innen-Rekord: Mit über 87.000 Gaming-Fans übertraf die GAME CITY 2025 die Vorjahreszahl (85.000) und untermauerte ihren Status als wichtigstes Gaming-Event des Landes. Auch der Livestream auf TikTok wurde von 2,3 Mio. Zuschauer*innen mitverfolgt.

  • Technik- und Spiele-Premieren: Große Konsolenhersteller und Publisher wie Nintendo, Capcom (Street Fighter 6, Kunitsu-Gami: Path of the Goddess) und Bandai Namco (Little Nightmares III) luden zum exklusiven Probespielen zum Teil auch noch unveröffentlichter Titel, darunter Top-Games für die Nintendo Switch 2 wie Hyrule Warriors, Kirby Air Riders und Metroid Prime 4:Beyond. MediaMarkt präsentierte als Hauptpartner die neuesten Highend-Hardware-Trends, VR-Erlebnisse mit der META Quest 3 und den innovativen Samsung 3D-Monitor.

  • E-Sport mit Nervenkitzel: Neben jeder Menge E-Sport Highlight in der A1 eSports Zone bebte am Sonntag die Red Bull Tetris Stage, als die besten Spieler*innen Österreichs beim Red Bull Tetris Finale um die nationale Krone zockten und sich für das World Final qualifizierten. Gewonnen hat der 31-jährige Oberösterreicher Florian Schriebl aus Breitenschützing. Schriebl wird als bester Tetris-Spieler Österreichs im ultimativen Showdown in Dubai gegen Finalisten aus über 55 Ländern weltweit antreten. Dort treffen vom 11. bis 13. Dezember die besten Spieler*innen im Red Bull Tetris Weltfinale aufeinander und spielen Tetris mit Drohnen.  

  • Kreative Indie-Szene: Die FM4 Indie Area im Festsaal war mit rund 30 präsentierten Projekten so vielfältig wie nie zuvor und zeigte eindrucksvoll die kreative Kraft junger und auch vieler heimischer Entwickler*innen.

  • Cosplay-Parade: Rund 200 Cosplayer eroberten am Samstag die Innenstadt und zogen in fantasievollen, farbenprächtigen Kostümen durch die Mariahilfer Straße bis zum Rathausplatz. Die Cosplay-Parade in Kooperation mit Vienna Comix verwandelte Wiens Innenstadt in eine lebendige Bühne.

  • Fokus auf Verantwortung: Parallel zur Unterhaltung setzte WIENXTRA erfolgreich auf Aufklärung: Die Kinderzone und der Beratungsbereich zu Jugendschutz, Suchtprävention und Cybermobbing sowie die internationale Fachkonferenz F.R.O.G (Future and Reality of Gaming) unterstrichen das Bekenntnis zu verantwortungsvollem Spielen.
Erfolgreiche Zusammenarbeit und großartige Resonanz
Die diesjährige GAME CITY wurde erneut gemeinsam mit der Event-Agentur MICE & Men organisiert. Tarek Sharif, Geschäftsführer von MICE & Men, zeigte sich begeistert: „Die diesjährige GAME CITY war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg – von der beeindruckenden Vielfalt von über 130 Aussteller*innen und Partner*innen bis zur unglaublichen Stimmung der Community. Es ist uns gelungen, ein technisches und logistisches Meisterstück im historischen Rathaus zu inszenieren. Die ungebrochene Begeisterung und der Besucher*innen-Rekord zeigen, dass die GAME CITY ein unverzichtbarer Fixpunkt im österreichischen Eventkalender ist. Die großartige Zusammenarbeit mit WIENXTRA und Hauptpartner MediaMarkt hat diesen Erfolg möglich gemacht.“

Auf einen Blick
Die GAME CITY macht das Wiener Rathaus alljährlich drei Tage lang zum Spiele-Paradies des Landes und fand 2025 bereits zum 16. Mal statt: game-city.at

Mit mehr als rund 130 Aussteller*innen auf circa 15.000 m² Fläche ist die GAME CITY die größte Veranstaltung ihrer Art in Österreich. Besucher*innen jeder Altersstufe sind eingeladen, in Spieletrends aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft einzutauchen. Neben der Unterhaltung stehen auch der pädagogische Aspekt von Gaming und Schlüsselthemen wie Medienkompetenz und ein verantwortungsvoller Umgang mit Computerspielen im Zentrum der GAME CITY. Auf der Fachtagung FROG - Future and Reality of Gaming wird zudem jährlich ein Spezialthema aus der Welt des Gamings aus wissenschaftlicher Perspektive betrachtet. Die GAME CITY wird vom Verein WIENXTRA seit 2007 in enger Kooperation mit der Stadt Wien und in Zusammenarbeit mit der Event-Agentur MICE & Men (miceandmen.at) veranstaltet.
 
PRESSEKONTAKT
WIENXTRA-Kommunikation
Kristina Grgić
Tel.: 01 909 4000 84381
E-Mail: kristina.grgic@wienxtra.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (10)

(c) WIENXTRAAndreas Tischler
4 000 x 2 668
(c) WIENXTRAAndreas Tischler
4 000 x 2 668
(c) WIENXTRAAndreas Tischler
4 000 x 2 668
(c) WIENXTRAAndreas Tischler
2 668 x 4 000
(c) WIENXTRAAndreas Tischler
2 668 x 4 000
(c) WIENXTRAAndreas Tischler
4 000 x 2 668
(c) WIENXTRAAndreas Tischler
4 000 x 2 668
(c) WIENXTRAAndreas Tischler
2 668 x 4 000
(c) WIENXTRAAndreas Tischler
4 000 x 2 667
(c) WIENXTRAAndreas Tischler
2 668 x 4 000


Kontakt

Kristina Grgic

Kristina Grgić
Medienarbeit, Presseservice, Lektorat
Tel. 01909400084381
kristina.grgic@wienxtra.at 

Zum WIENXTRA Presse-Corner