Alle Jahre wieder sorgt das WIENXTRA-Ferienspiel für eine zauberhafte Auszeit und unvergessliche Erlebnisse in den Winterferien. Vom 22.12. bis 6.1. steht Kindern in Wien ein vielfältiges, leistbares und stadtweites Ferienprogramm offen. Gleich zu Jahresbeginn sorgt das Familienfest „Ramba Zamba“ drei Tage im Wiener Rathaus für kunterbunten Wirbel, mit Kindermusik, Brettspielen und Kreativstationen. Alle Aktionen sind entweder kostenlos oder stark vergünstigt, damit jedes Kind teilnehmen kann.
Eine bunte Winterferienzeit in Wien
Ob Forschen im Labor, Naturerkundungen im Wienerwald oder eine Schnupper-Reitstunde und kreatives Gestalten im Atelier – das WIENXTRA-Ferienspiel bietet zahlreiche Möglichkeiten, neue Hobbys auszuprobieren, künstlerische Talente zu entdecken und spannende Erlebnisse zu sammeln.
„Ramba Zamba“ - Das neue Jahr beginnt im Rathaus
Von Samstag, 3.1. bis Montag, 5.1. (jeweils von 14:00-19:00 Uhr), wird das Wiener Rathaus zur Spiel- und Erlebniswelt. Theater, Zauberei, Musik, Tanz und Clownerie sorgen für fantastische Stimmung bei Groß und Klein. Familien erwartet ein vielseitiges Bühnenprogramm, etwa „Schneewittchen und der 7. Zwerg“ vom Theater Asou, ein mehrsprachiges Familienkonzert mit Rina Kaçinari, Özlem Bulut und Sakina Teyna, Clowntheater, Tanzworkshops oder auch Jonglage und verblüffende Zauberkunst, darunter auch ein Auftritt von Österreichs jüngstem Zauberkünstler und Clown Ju Fool.
Für die allerjüngsten Besucher*innen gibt es ein Kleinkindmusical ab 2 Jahren mit beliebten Kinderliedern und sanfter Gitarrenmusik. Mehrmals täglich ergänzt ein liebevolles Puppentheater das Programm.
Der große Festsaal wird zur Brettspiel-Oase. Die WIENXTRA-Spielebox präsentiert wieder Neuheiten und beliebte Klassiker. Zusätzlich gibt es eine Gaming-Zone mit Konsolenspielen. Vielfältige Kreativ- und Mitmachstationen laden zum Ausprobieren ein – darunter Recyclingbasteln aus Stoff (mit Klamottenkunst und Frankensteins Fee), Bewegungsstation der Wiener Gesundheitsförderung, Malstation, Kleinkinder-Spielbereich, Kinderschminken und Experimentierstationen mit dem Science Pool.
„Ramba Zamba“ ist kostenfrei und als konsumfreie Zone gestaltet. Für die selbst mitgebrachte Jause stehen eigene Bereiche zur Verfügung.
Das gesamte Programm gibt es unter
wienxtra.at/kinderaktiv/ramba-zamba
Weitere Winterferienspiel-Highlights
Mit dem Ferienspielpass heißt es Sparen beim Eintritt. Bei Vorlage des Passes gibt es bei mehreren Ferienspielpartner*innen Ermäßigungen für ein Kind pro Pass und eine erwachsene Begleitperson. Zum Beispiel im Königreich der Eisenbahnen im Prater, am Landgut Cobenzl oder im Museum der Illustrationen.
- Strom zum Malen & Kneten (Kostenfrei)
Wer schon immer mal einen Stromkreis zum Leuchten bringen wollte, ist hier genau richtig. Mit spezieller Knete und Leiterbahnen entsteht ein kreatives LED-Kunstwerk.
Mo, 5.1., 10:00, 13:30, 15:30
pünktlich, Dauer 1,5 Stunden
TU Wien – Transformer
3., Rennweg 89a
- Rätselrallye durch das Rathaus (Kostenfrei)
Seit über 140 Jahren ist das Rathaus am Ring schon der Sitz des Wiener Bürgermeisters und des Gemeinderates. Bei einer interaktiven Führung erfahren Kinder viel Interessantes über die prächtigen Räume.
Mo, 29.12., Di, 30.12., Mo, 5.1., 9:30
pünktlich, Dauer 1,5 Stunden
Wiener Rathaus
1., Friedrich-Schmidt-Platz 1
- Spiele-Erfinde-Werkstatt (Kostenfrei)
Spielidee entwickeln, an den Regeln tüfteln und gleich losspielen: In diesem Workshop erfindet man ein eigenes Brettspiel. Materialien werden zur Verfügung gestellt.
Mo, 29.12., Di, 30.12., 9:30 pünktlich, Dauer 3 Stunden
Spielraum der WIENXTRA-Spielebox
8., Albertgasse 35/II im Hof
anmeldung.ferienspiel.at
- Gemütliches Winterkino im WIENXTRA-Cinemagic
Das Cinemagic zeigt beliebte Klassiker und aktuelle Kinder- und Jugendfilme. Mit insgesamt 14 Filmen und einem Kurzfilmprogramm ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das gesamte Programm sowie Tickets um 4,- EUR pro Person gibt’s unter
cinemagic.at
Wartezeit verkürzen: Programm am 24. Dezember und 31. Dezember
- Kinomomente an Weihnachten und Silvester
Wo lässt sich die Wartezeit auf den Festabend schöner verkürzen als im Kino? Das WIENXTRA-Cinemagic zeigt bezaubernde Kinderfilme: Am 24.12. läuft „Weihnachten der Tiere“ ab 11:00 für junge Kinofans ab 5 Jahren, und um 14:00 wird der märchenhafte Familienfilm „Weihnachten im Zaubereulenwald“ gezeigt
Und am 31.12. müssen Dr. Dolittle und seine tierischen Freunde das Leben der englischen Königin retten in „Die fantastische Reise des Dr. Dolittle“
- Theaterstück Pinocchio (24.12.)
Ein Leben als Tischbein? Wie langweilig! Das sprechende Holzstück in der Werkstatt von Geppetto hat ganz andere Träume. Geppetto schnitzt daraus eine Puppe und gibt ihr den Namen Pinocchio. Schon will der raus in die Welt, Abenteuer erleben und seinen großen Traum erreichen: ein echtes Kind zu werden und seinen Platz in der Welt zu finden.
Mi, 24.12., 11:00
Sa, 27.12., So, 28.12., Mo, 29.12., Di, 30.12., 15:30
Sa, 3.1., So, 4.1., 15:30
pünktlich, Dauer ca. 70 Minuten
DSCHUNGEL WIEN
MuseumsQuartier/Hof 2
7., Museumsplatz 1
Pro Person € 6, Online-Buchung erforderlich unter dschungelwien.at/event/pinocchio
- Trabrennpferden hautnah erleben (24. und 31.12.)
Bei dieser Führung durch den Trabrennpark Krieau lernt man nicht nur die anmutigen Trabrennpferde kennen, sondern erfährt auch einiges rund um den Trabrennsport, die Bahn, den Richterturm und besuchst das historische Verwaltungsgebäude.
Mi, 24.12., Mi, 31.12., 11:00
Sa, 3.1., 13:00
pünktlich, Dauer ca. 75 Min.
Trabrennpark Krieau
2., Stella-Klein-Löw-Weg 1
Treffpunkt vor der Volksschule
Pro Person € 6; vom Verein Kreativtheater; Anmeldung erforderlich unter 0699 102 162 01
- Das Glückssparschwein (31.12.) - kostenfrei
Glücksbringer gehören zum Jahreswechsel dazu. Beim Workshop im Geldmuseum erfährt man welche Bedeutung hinter dem Glücksschwein und dem Glückscent stecken und gestaltet ein persönliches Sparschwein.
Di, 30.12., 10:30, 14:00; Mi, 31.12., 10:30
pünktlich, Dauer 1 Stunde
Geldmuseum der Oesterreichischen Nationalbank
9., Otto-Wagner-Platz 3
Anmeldung erforderlich unter geldmuseum.at
Die berühmten Kopfskulpturen von Franz Xaver Messerschmidt zeigen oft große Gefühle – mutig, zornig, komisch oder nachdenklich. Mit einem Spiegel vor dem Gesicht übst man Gefühlsausdrücke und gestaltet ein Selbstporträt als bunte Collage.
Mo, 29.12., Di, 30.12., Mi, 31.12., 10:30
pünktlich, Dauer 2 Stunden
Unteres Belvedere
3., Rennweg 6
Kinder € 4, Erwachsene € 6; Online-Buchung erforderlich unter belvedere.at
- Woher kommt die Schokolade? (31.12.)
Aus Kakao, Zucker und Vanille wird Schokolade gemacht. Aber woher stammen all diese Genussmittel und wie sind sie zu uns gekommen? Mit Hilfe von Globen und Weltkarten geht’s auf die Suche nach dem Ursprung der Schokolade.
So, 28.12., Di, 30.12., Mi, 31.12., 11:00
pünktlich, Dauer ca. 1 Stunde
Österreichische Nationalbibliothek – Globenmuseum
1., Herrengasse 9 – Palais Mollard
Kinder € 2, Erwachsene € 5; Online-Buchung erforderlich unter ticket.onb.ac.at/tours
Der Ferienspiel-Pass und die vollständige Programmübersicht sind ab dem 1. Dezember online unter
ferienspiel.at und in der
Kinderaktiv-App verfügbar. Weitere Infos gibt es bei WIENXTRA Kinderinfo im MuseumsQuartier, telefonisch unter 01 909 4000 84400 oder per E-Mail an
kinderinfowien@wienxtra.at
PRESSEKONTAKT
WIENXTRA-Kommunikation
Kristina Grgić
Tel.: 01 909 4000 84381